Altersstruktur bundesdeutscher Öl- und Gasheizungen
Errichtet | Ölheizungen | % | Gasheizungen | % |
bis 1978 | 1.573.500 | 24,8 | 887.700 | 13,8 |
1979-1982 | 628.600 | 9,9 | 673.400 | 10,5 |
1983-1990 | 1.097.000 | 17,3 | 1.109.300 | 17,3 |
1991-1997 | 2.644.900 | 41,7 | 3.301.200 | 51,4 |
ab 1998 | 396.800 | 6,3 | 455.800 | 7,1 |
Die Feuerstätte im dichten Niedrigenergiehaus - Beurteilungskriterien
In einer gemeinsamen Initiative des Verbandes für Wohnungslüftung mir dem Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerkes, dem TüV-Bayern, dem Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik sowie des Bundesverbandes der Firmen im Gas und Wasserfach liegen jetzt Beurteilungskriterien vor für den gemeinsamen Betrieb von Feuerstätten in druckdichten Neubauhäusern mit zentralen Wohnungslüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung. Diese gelten vorläufig bis zum Erscheinen entsprechender Regelwerke.
Problem in diesen so genannten Niedrigenergie- oder gar Nullenergiehäusern ist die Dichtheit der Gebäudehülle. Die natürliche Verbrennungsluftversorgung eines Ofens - früher über Undichtigkeiten in der Gebäudehülle - muss mit der elektromotorisch gesteuerten Wohnungslüftungsanlage in Einklang gebracht werden.
Für die Feuerstätten gelten besondere Beurteilungskriterien:
Es können raumluftabhängige Feuerstätten verwendet werden, denen jedoch die Verbrennungsluft direkt in den Brennraum zuzuführen ist. Der Querschnitt einer Verbrennungsluftleitung richtet sich nach den Herstellerangaben. Der Schornstein ist nur mit dieser einen Feuerstätte belegt oder es handelt sich um einen Luft-/Abgasschornstein. Das Verbindungsstück (Ofenrohr) ist möglichst dicht auszuführen.
Bei der zentralen Wohnungslüftungsanlage mit Zu- Und Abluft sowie Wärmerückgewinnung gilt zu beachten:
Die Frostschutzschaltung des Lüftungsgerätes darf nicht durch eine Zuluftventilatorabschaltung erfolgen! Sondern durch z.B. eine Außenluftvorwärmung durch Elektro- oder Wasserheizregister, durch einen Erdwärmetauscher oder gleichwertige Maßnahmen. Der Abluftventilator muss bei Störung des Zuluftventilators automatisch abschalten.
In Häusern mit lediglich einer zentralen Abluftanlage mit oder ohne Wärmerückgewinnung muss die gesamte Feuerungsanlage auf 4 Pa Unterdruck im Aufstellraum berechnet werden. Die Außenwandventile sind bei maximalem Volumenstrom auf 4 Pa auszulegen.
In beiden Fällen gilt für Dunstabzugshauben: Umluftbetrieb!
Nähere Informationen und Einzelheiten hierzu gibt es beim:
Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks
Postfach 2064
53743 St. Augustin
Fax: 02241-340710 oder im Internet unter www.schornsteinfeger.de
Höherer Gebäudewert durch Schornstein
Eine Expertenbefragung unter 400 Teilnehmern der Deutschen Immobilien-Akademie an der Uni Freiburg (DIA) ergab, dass bestimmte Ausstattungsmerkmale den Wert selbstgenutzter Ein- und Zweifamilienhäuser nachhaltig vergrößern. Dabei wurden Gesichtspunkte wie Massivbauweise, Unterkellerung sowie verschiedene Heiz- und Energiesysteme betrachtet. Die Fachleute aus dem Immobilienmarkt stellen klar, welche Aspekte die Nachfrage nach Objekten positiv beeinflußen und daher die Vermarktungsdauer verkürzen bzw. den Verkaufswert erhöhen.
Neben Aussagen zugunsten eines Kamin- oder Kachelofens (89,3% vorteilhaft) und einer Solaranlage (61,5%) wird die Existenz eines Schornsteines (53,5%) deutlich positiv bewertet. Auffallend ist in den DIA-Gutachten die negative Einstufung eines Fernwärmeanschlusses (27,5% nachteilig). Die durch eine Feuerstätte oder den Schornstein verursachte Flächenreduzierung wirkt sich hingegen nicht mindernd auf den Wiederverkaufswert eines Gebäudes aus. Immerhin 84% der Befragten geben an, dass als Aufstellungsort für zentrale Wärmeerzeuger ein seperater Heizraum vorteilhaft ist.
Moderne Heizsysteme unter Einbeziehung des Schornsteines, Solartechnik sowie eines holzbeheizten Kamin- Kachel- oder Pelletofens werden demnach vom Markt gut angenommen und üben einen positiven Einfluss auf den Wert der Immobilie aus.
Quelle: Magazin Schornsteinfegerhandwerk 12/2000